Sachsen-Anhalt will mehr Asylsuchende inhaftieren
Magdeburg. Die Landesregierung will angesichts der gesunkenen Zahl von Ausreisen abgelehnter Asylbewerber das Mittel der Abschiebehaft verstärkt nutzen. Die Abschiebepraxis soll dahingehend angepasst werden, sagte Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) der Deutschen Presse-Agentur. Wenn abgelehnte Asylbewerber nicht freiwillig ausreisten und versuchten, sich der Abschiebung zu entziehen, könne das nicht einfach toleriert werden. Bis Mitte Dezember seien 834 Menschen abgeschoben worden, teilte das Ministerium in Magdeburg mit. Im Vorjahr waren knapp 1000 abgelehnte Asylbewerber in ihre Herkunftsländer zurückgebracht worden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.