Sachsen-Anhalt will mehr Asylsuchende inhaftieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Die Landesregierung will angesichts der gesunkenen Zahl von Ausreisen abgelehnter Asylbewerber das Mittel der Abschiebehaft verstärkt nutzen. Die Abschiebepraxis soll dahingehend angepasst werden, sagte Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) der Deutschen Presse-Agentur. Wenn abgelehnte Asylbewerber nicht freiwillig ausreisten und versuchten, sich der Abschiebung zu entziehen, könne das nicht einfach toleriert werden. Bis Mitte Dezember seien 834 Menschen abgeschoben worden, teilte das Ministerium in Magdeburg mit. Im Vorjahr waren knapp 1000 abgelehnte Asylbewerber in ihre Herkunftsländer zurückgebracht worden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -