Londoner Börse verkauft Unternehmensteile
London. Um eine Genehmigung Brüssels für die Fusion mit der Deutschen Börse zu erhalten, verkauft die Londoner Börse die französische Filiale ihres Clearinghauses LCH Clearnet. Sie geht für 510 Millionen Euro an die Konkurrenz, die Mehrländerbörse Euronext in Paris, wie London Stock Exchange (LSE) und Deutsche Börse am Dienstag mitteilten. Clearinghäuser sichern Derivategeschäfte ab, wenn entweder Käufer oder Verkäufer ausfallen. Es ist das dritte Mal nach 2000 und 2005, dass die Deutsche Börse versucht, LSE zu übernehmen. Der Betreiber des Handelsplatzes in Frankfurt am Main hatte das Vorhaben im März angekündigt. Die Pläne gerieten allerdings durch das Votum der Briten im Juni für einen Austritt aus der EU ins Straucheln. Kritik gibt es vor allem daran, dass die neue Holding ihren Hauptsitz in London haben soll - voraussichtlich außerhalb der EU. Durch die Fusion würde ein Schwergewicht entstehen. Die EU-Kommission eröffnete daher Ende September ein Prüfverfahren. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.