Volksbegehren gegen Turbo-Abi in NRW startet

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Seit Donnerstag werden in Nordrhein-Westfalen Unterschriften für ein Volksbegehren gegen das Turbo-Abitur gesammelt. Die Initiatoren des Volksbegehren wollen erreichen, dass an den Gymnasien im Land das Abitur in der Regel wieder nach neun statt schon nach acht Gymnasialjahren abgelegt wird. Um Erfolg zu haben, müssen sie zunächst innerhalb eines Jahres die Unterschriften von knapp 1,1 Millionen wahlberechtigter Bürger sammeln. Kommen die Unterschriften zusammen, ist der Landtag am Zug. Lehnt er das Volksbegehren ab, kommt es zum Volksentscheid. Beim Volksentscheid entscheidet die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, sofern diese Mehrheit mindestens 15 Prozent der Stimmberechtigten (ca. zwei Millionen Stimmen) beträgt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.