Verfassungsbeschwerde zu Inklusion gescheitert

  • Lesedauer: 1 Min.

Münster. Mehr als 50 Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind mit einer Verfassungsbeschwerde gegen Regelungen der schulischen Inklusion gescheitert. Das Schulrechtsänderungsgesetz, mit dem die inklusive Bildung in allgemeinen Schulen eingeführt wurde, verletzte nicht die gemeindliche Selbstverwaltung, erklärte der Verfassungsgerichtshof NRW in Münster am Dienstag. Die Kommunen hatten vor allem die finanziellen Belastungen bei der Umsetzung des gemeinsamen Unterrichts für behinderte und nicht behinderte Kinder kritisiert. Landesschulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) begrüßte die Entscheidung. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.