LINKE: Thüringen nicht schlechter stellen
Erfurt. LINKE-Umweltpolitiker pochen bei der Altlasten-Sanierung im Freistaat weiter auf eine finanzielle Beteiligung des Bundes. Thüringen dürfe nicht schlechter gestellt werden als andere Bundesländer, forderte der umweltpolitische Sprecher der LINKE-Bundestagsfraktion, Ralph Lenkert, am Freitag in Erfurt. Er verwies auf den 2001 mit Sachsen-Anhalt geschlossenen Altlasten-Generalvertrag, der wesentlich geringere Hürden für finanzielle Nachverhandlungen vorsehe. Thüringen hatte 1999 als erstes ostdeutsches Bundesland für die Sanierung von DDR-Umweltschäden einen Generalvertrag mit der Treuhand-Nachfolgegesellschaft BvS geschlossen. Der Bund überwies damals rund 227 Millionen Euro und entledigte sich damit weiterer Zahlungsverpflichtungen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.