Alternative mit Elbbrücke
Rege war im Hin und Her um die Y-Trasse auch eine Alternative diskutiert worden, welche die Anbindung des Nordostens vorsah. Von Bremerhaven bis nach Wittenberge in Mecklenburg-Vorpommern wäre jener Schienenweg verlaufen. Stillgelegte Strecken hätten dazu reaktiviert werden müssen, auch ein Ersatz für die im Jahr 1945 zerbombte Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Dömitz wäre nötig gewesen. Allein der Bau dieser Flussquerung würde »mehr als eine Milliarde D-Mark« kosten, hatte der Bund schon im Jahre 1992 in einem anderen Zusammenhang verlauten lassen. haju
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.