Özuguz fordert Reformen bei Ditib

Verband soll sich von Ankara lösen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, pocht auf eine Loslösung des türkisch-islamischen Moschee-Dachverbands Ditib von der Türkei. Es sei wichtig, dass sich Ditib »glaubwürdig von Ankara löst«, sagte Özoguz dem »Spiegel«. Hintergrund sind Spionagevorwürfe gegen Ditib, die inzwischen auch die Bundesanwaltschaft beschäftigen.

»Ein erster zwingender Schritt muss die Änderung der Satzung sein, die die enge Verbindung zur türkischen Religionsbehörde Diyanet festschreibt«, sagte Özoguz, die auch Staatsministerin im Bundeskanzleramt ist. Es sei »gut, dass der Generalbundesanwalt jetzt Ermittlungen aufgenommen hat.« Die Vorwürfe seien »gravierend«.

Ditib hatte vergangene Woche bestätigt, dass Imame des Verbands Informationen über Anhänger des in der Türkei als Staatsfeind gesuchten Predigers Fethullah Gülen nach Ankara geschickt hatten. Der Verband sprach von einem Versehen. Ditib werden rund 900 Moscheegemeinden in Deutschland zugerechnet. AFP/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -