Thüringen will seine Energienetze wieder selbst regulieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringen will die Aufsicht über die Strom- und Gasnetze der regionalen Energieanbieter wieder selbst in die Hand nehmen. Wie MDR Thüringen am Sonntag berichtete, soll dafür eine neue Regulierungsstelle gegründet werden. Ein Sprecher des Energieministeriums in Erfurt bestätigte, dass es derzeit Gespräche innerhalb der Landesregierung gebe. Das Land verspricht sich von diesem Schritt einen stärkeren Einfluss auf die Netzentgelte. Die Aufsicht über die Verteilnetze, zu der auch die Genehmigung der Netzentgelte gehört, hatte der Freistaat vor rund zehn Jahren an die Bundesnetzagentur abgegeben. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.