Verbraucherpreise legen weiter zu
Wiesbaden. Die Inflation in Deutschland zieht weiter an. Im Januar legten die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,9 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Montag nach vorläufigen Berechnungen mitteilte. Es handele sich um den höchsten Wert seit Juli 2013. Besonders stark legten die Preise für Energie zu, und zwar um 5,8 Prozent. Nahrungsmittel wurden um 3,2 Prozent teurer. Bereits im Dezember hatten steigende Kosten für Energie und Lebensmittel die Inflationsrate kräftig in die Höhe getrieben. Sie stieg im letzten Monat des Jahres auf 1,7 Prozent, nachdem sie von Januar bis November 2016 jeweils unter einem Prozent gelegen hatte. Von Dezember auf Januar sanken die Preise laut der Statistik um voraussichtlich 0,6 Prozent. Endgültige Zahlen für Januar will das Statistische Bundesamt am 14. Februar veröffentlichen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.