Possen ist Kandidat für Thüringer Waldwildnis

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringen will in den nächsten Jahren weitere 7400 Hektar Wald aus der forstwirtschaftlichen Nutzung nehmen und die Entwicklung zum Urwald ermöglichen. Nach Plänen ihres Ministeriums solle beispielsweise rund um den Possen bei Sondershausen (Kyffhäuserkreis) ein Waldwildnisgebiet entstehen, kündigte Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) am Dienstag an. Ein Naturwald Possen könnte ein Verbindungspunkt zwischen dem Kyffhäuser im Norden und dem Thüringer Schiefergebirge im Süden sein. Thüringen will bis zum Jahr 2020 insgesamt 26 200 Hektar Wald nicht mehr forstwirtschaftlich nutzen. Das seien fünf Prozent der Thüringer Wälder. Gegenwärtig dienten 18 800 Hektar nicht mehr für den Holzeinschlag, darunter die Fläche des Nationalparks Hainich mit seinen Buchenbeständen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.