Plus bei der Erbschaftssteuer
Berlin. Die Bundesländer haben einem Bericht zufolge 2016 über sieben Milliarden Euro Erbschaftssteuer eingenommen. Das ist ein Plus von elf Prozent gegenüber 2015 und neuer Rekord, wie die »Bild« berichtete. Demnach kassierten die Länder 60 Prozent mehr Erbschaftssteuer als vor fünf Jahren. Große Erbschaften bleiben ein Phänomen des Westens und der Großstädte. In Hessen fiel, gemessen an der Einwohnerzahl, die meiste Erbschaftsteuer an, vor Hamburg, Bayern und Berlin. Die wenigsten reichen Erben leben in ostdeutschen Flächenländern. In absoluten Zahlen nahm Bayern am meisten ein - 1,7 Milliarden Euro, Mecklenburg-Vorpommern liegt mit zwölf Millionen Euro auf dem letzten Platz. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.