Formel E kehrt nach Tempelhof zurück
Das Formel-E-Rennen kehrt in diesem Jahr auf das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof zurück. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Auch das erste Rennen im Jahr 2015 hatte dort stattgefunden. 2016 war das Rennen nach Friedrichshain verlegt worden und fand rund um die Karl-Marx-Allee statt, weil das Areal auf dem früheren Flughafen für Flüchtlingsunterkünfte benötigt wurde. Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) hatte das Rennen dort unter anderem aus Rücksicht auf die Anwohner nicht genehmigt. Sie setzte sich aber für den Standort Tempelhof ein. Beim Termin, dem 10. Juni, bleibt es. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das Rennen hatte 2016 etwa 18 000 Zuschauer angelockt. SID/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.