Tarnfarbe Weiß
Warum hat der kleine Hase denn so große Angst? Nur weil Milli ein »Hasenfuß« ist, wie es die anderen sagen? - Die Geschichte von Michail Stavarič mag auf den ersten Blick in den Hintergrund treten, weil die Bilder von Ulrike Möltgen so ausdrucksstark, so eigenwillig sind. Ein Feuerwerk der Farben, das die Phantasie des Betrachters herausfordert. Denn etwas geschieht ...
Drei schwarze Häschen und ein weißes: Das ist Milli, die auf diesem Bild freudig springt. Dafür ducken sich die anderen drei, die sie immer verspottet haben. »Ätsch, ätsch, uns sieht keiner und dich jeder, jeder Adler, jeder Jäger, jeder Fuchs ...« Ist Milli ein Schneehase? Vielleicht auch ein Albino-Kaninchen, das innerhalb seiner Artgenossen als etwas Fremdes erscheint. Geht es um Fremdheit? Sicher. Aber für Kinder vor allem wohl um die Freude an ausgleichender Gerechtigkeit. Wenn im Winter alles weiß ist, drehen sich nämlich die Verhältnisse um. Ob die dunklen Hasen Milli nun besser verstehen? Außerdem: Was für eine Pracht ist diese weiße Welt, wie sie »schimmert, schillert, strahlt«. I.G.
Ulrike Möltgen/ Michael Stavarič: Milli Hasenfuß. Kunstanstifter Verlag. 24 S., geb., 19,80 €.
© Ulrike Möltgen & Michael Stavarič/ Kunstanstifter Verlag
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.