2016: 470 antisemitische Vorfälle in Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Die nicht-staatliche Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) hat im vergangenen Jahr 470 Fälle von Antisemitismus gezählt, 65 mehr als 2015. Darunter waren 17 physische Angriffe, 18 Bedrohungen und 53 Sachbeschädigungen, wie die Einrichtung am Mittwoch mitteilte. 382 Mal registrierte RIAS »verletzendes Verhalten«, also Beschimpfungen, antisemitische Propaganda oder Anfeindungen im Internet. Benjamin Steinitz, Projektleiter von RIAS, äußerte zwar Besorgnis über den Anstieg der gemeldeten Fälle, führte dies aber auch auf die offenbar wachsende Bekanntheit der Melde-Plattform zurück. Die Berliner Polizei zählte 2016 bisher nur 173 antisemitische Straftaten, wies aber zugleich auf das große Dunkelfeld hin. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -