In Mossul vorgerückt

Irakische Truppen auf dem Vormarsch

  • Lesedauer: 1 Min.

Athbah. Die irakischen Truppen sind erstmals seit dem Beginn ihrer Offensive auf Mossul in den Westteil der Stadt eingerückt. Die Sicherheitskräfte drangen nach Militärangaben am Freitag in das Wohnviertel Al-Maamun im noch von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kontrollierten Westen vor. Um die letzte Hochburg der Dschihadisten in Irak vollständig zurückzuerobern, hatten die Regierungstruppen zuvor den Flughafen von Mossul unter ihre Kontrolle gebracht. Am Freitag töteten IS-Kämpfer an der irakisch-jordanischen Grenze mindestens 15 irakische Grenzbeamte.

Der irakische Kurdenführer Massud Barzani will mit einem Referendum die Loslösung der Kurdengebiete aus Irak befördern. Gegenüber der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« vom Freitag wies Barsani Einwände aus Ankara und Teheran Ankara zurück: »Das ist eine interne Angelegenheit zwischen uns und Bagdad, die nichts mit Iran und der Türkei zu tun hat.« Ein Referendum abzuhalten sei »ein natürliches, gottgegebenes Recht des Volkes in Kurdistan«. Die Tage Iraks als Staat mit einer starken Zentralregierung seien vorbei. »Es geht um Selbstbestimmung.« AFP/nd Kommentar Seite 2

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -