WHO veröffentlicht Liste von zwölf Killerkeimen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste von zwölf »Killer-Keimen« veröffentlicht, gegen die herkömmliche Medikamente keinen ausreichenden Schutz bieten können. Die Liste solle als Richtschnur für die weitere Forschung und für die Entwicklung neuer Antibiotika dienen. Zu den von der WHO als »prioritär« eingestuften »Killer-Keimen« zählen der Staphylococcus aureus, die Salmonellen und Enterobakterien einschließlich Escherichia coli. Im September kam eine britische Studie zu dem Schluss, dass um das Jahr 2050 die Zahl der Todesfälle durch resistente Keime auf zehn Millionen pro Jahr steigen und damit die Zahl tödlicher Krebserkrankungen erreichen könne. Die industriekritische »BUKO Pharma-Kampagne« fordert für Antibiotika neue Forschungsanreize ohne Exklusivrechte. Die Gesundheitsminister der G20-Staaten sollten sich bei ihrem nächsten Treffen zu einer gemeinsamen Finanzierung der Antibiotika-Entwicklung verpflichten. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.