Mittelstand lahm in Sachen Gleichstellung
Frankfurt am Main. Der Zuwachs an Chefinnen im Mittelstand gerät ins Stocken: Der Anteil der von Frauen geführten kleinen und mittleren Unternehmen stagniert einer Studie zufolge bei 18 Prozent. Nach einer am Sonntag veröffentlichten Analyse der Förderbank KfW wurden im Jahr 2015 rund 660 000 mittelständische Firmen von Frauen geleitet. Nach 15 Prozent zu Beginn des Jahrtausends hatte ihr Anteil zwischenzeitlich knapp unter 20 Prozent betragen. Laut der KfW-Studie ging der Frauenanteil zuletzt auch unter den Gründern zurück. Nur 270 000 Frauen wagten demnach im Jahr 2015 den Schritt in die Selbstständigkeit, ein Rückgang von 17 Prozent gegenüber 2014. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.