Erstmals wieder mehr Abtreibungen in Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Erstmals seit sechs Jahren hat die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Berlin wieder zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden 9412 Abtreibungen gemeldet - rund 500 mehr als 2015, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes von Donnerstag hervorgeht. Damit steht Berlin bei der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche bundesweit an dritter Stelle, obwohl es bei der Bevölkerungszahl nur auf Platz acht liegt. Der größte Teil der Frauen (64 Prozent) war ledig. Etwa jede dritte Schwangere hatte noch kein Kind. Mit 2,5 Prozent lag der Anteil der abgebrochenen Teenager-Schwangerschaften in Berlin knapp unter der bundesweiten Zahl (3,3 Prozent). 93 Prozent der Abtreibungen erfolgten nach der Beratungsregelung, der Rest aus medizinischen Gründen. Bundesweit wurden 2016 etwa 98 700 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet, das war ein halbes Prozent weniger als im Jahr zuvor und zugleich der niedrigste Stand seit mindestens 1996. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.