Kartellamt nimmt Milchmarkt in den Blick

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn. Die Zustände auf dem Milchmarkt sind dem Bundeskartellamt ein Dorn im Auge. Langjährige Verträge zwischen Milchbauern und Molkereien sowie Ausschließlichkeitsklauseln könnten zu einer Abschottung des Marktes führen, kritisierte der Präsident der Behörde, Andreas Mundt. »Es gibt so gut wie keine Wechsel der Molkerei. Das ist problematisch für die Landwirte und behindert mögliche Newcomer auf der Molkereiseite oder Molkereien, die ihre Tätigkeit ausdehnen wollen.« Das Kartellamt hatte 89 private und genossenschaftliche Molkereien zu Lieferbedingungen befragt. Sie verarbeiten zusammen etwa 98 Prozent der in Deutschland produzierten Milch. Üblich sind Verträge mit langen Kündigungsfristen und Laufzeiten. Zudem würden Landwirte verpflichtet, Milch nur bei ihrer Molkerei abzuliefern. Oft werde der Auszahlungspreis für Milch erst nach der Lieferung festgesetzt. Die Wettbewerbshüter wollen mit der Branche über Alternativen diskutieren. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.