Fiat: EU-Kommission vermittelt nicht mehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Im Streit zwischen Deutschland und Italien um verdächtige Abgaswerte bei Fiat hat die EU-Kommission ihre Vermittlung beendet. Beide Seiten hätten sich verständigt, dass der Autobauer den Ausstoß an Stickoxiden senken müsse, sagte eine Sprecherin. Zudem habe Italien über Serviceaktionen informiert, die Fiat 2016 für das Modell 500X 2.0L Diesel gestartet hatte. Das Ende der Gespräche sei aber nicht als Gütesiegel für Fiat zu verstehen. Ob das Modell EU-Vorschriften genüge, sei nicht beraten worden. Kon- trolleure in Deutschland hatten vermutet, dass bei Fiat eine unzulässige Software zum Fälschen von Abgaswerten eingesetzt wurde. Fiat verneint das. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -