Verfassungsschutz blickt öfter auf Asylverfahren
Hamburg. Der Verfassungsschutz will neu ankommende Flüchtlinge laut Medienberichten künftig intensiver überprüfen. Zahlreiche Mitarbeiter des Inlandsgeheimdienstes sollen in den Außenstellen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge eingesetzt werden und häufiger als bislang an den Anhörungen von Asylsuchenden teilnehmen, wie »Der Spiegel« berichtete. Geplant sei dies beispielsweise für Fälle, in denen die Flüchtlinge aus Hochburgen des »Islamischen Staates« wie die syrische Stadt Rakka oder Mossul im Irak kämen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz habe für die »Flüchtlingsaufklärung« den zusätzlichen Bedarf von etwa 250 Stellen bis 2019 angemeldet, hieß es in dem Bericht. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.