Geschmacklos

  • Lesedauer: 1 Min.

»Man zieht dem Tier die Haut ab, schneidet es in Stücke, salzt diese und dünstet sie mit Wurzelwerk, Gewürz, Butter und Zitronenschalen.« Mit Biber-Rezepten dieser Art hat jetzt ein baden-württembergischer CDU-Politiker Schlagzeilen gemacht. Eigentlich, so Klaus Burger, seien ihm die Tiere ja sympathisch. Aber weil es in der Natur des Nagers liegt, Bäume zu fällen, Bäche aufzustauen und Dämme auszuhöhlen, geraten Biber nicht nur im Südwesten immer wieder unter politischen Beschuss. Burger ist nicht der Erste, der gegen die geschützten Tiere zu Felde ziehen will. Und auch nicht der Erste, der die kulinarischen Vorzüge der Castoridae hervorhebt. In Brandenburg hat die FDP damit sogar schon Wahlkampf gemacht, auch da war von Braten-Qualität die Rede. Mancher Bauer hat das goutiert, aber nicht nur Naturschützer haben den Biber keineswegs zum Fressen gern. tos

Foto: nd/Michael Pickardt

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -