Brustimplantate können seltenen Krebs auslösen
Berlin. Die US-amerikanische Aufsichtsbehörde »Food and Drug Administration« (FDA) hat den Verdacht bestätigt, dass Brustimplantate das sehr seltene großzellige anaplastische Zell-Lymphom auslösen können. Raymund Horch von der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen mahnt zur Besonnenheit: »Diese Krebsart ist extrem selten. Die FDA rät daher auch nicht dazu, Implantate vorsorglich entfernen zu lassen - sie ruft lediglich dazu auf, wachsam zu sein und bei Beschwerden in der Brust an die Erkrankung zu denken.« Bei einer Diagnose reiche die Entfernung der Implantate, nur selten sei eine Bestrahlung nötig. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.