EU: Gewaltige Lohnunterschiede

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die extrem unterschiedlichen Arbeitskosten innerhalb der EU gleichen sich nur langsam an. 2016 lag die Spanne zwischen 4,40 Euro pro Arbeitsstunde in Bulgarien und 42 Euro in Dänemark, wie die Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag meldete. Deutschland lag mit 33 Euro auf Platz 8 der 28 EU-Staaten. Die Länder mit den niedrigsten Löhnen und Lohnnebenkosten meldeten die steilsten Anstiege: Bulgarien um 7,8 Prozent und Rumänien um 12,7 Prozent. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -