EU: Gewaltige Lohnunterschiede
Luxemburg. Die extrem unterschiedlichen Arbeitskosten innerhalb der EU gleichen sich nur langsam an. 2016 lag die Spanne zwischen 4,40 Euro pro Arbeitsstunde in Bulgarien und 42 Euro in Dänemark, wie die Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag meldete. Deutschland lag mit 33 Euro auf Platz 8 der 28 EU-Staaten. Die Länder mit den niedrigsten Löhnen und Lohnnebenkosten meldeten die steilsten Anstiege: Bulgarien um 7,8 Prozent und Rumänien um 12,7 Prozent. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.