Schau zu Maria Sibylla Merian

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum 300. Todestag widmet das Berliner Kupferstichkabinett der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) eine Ausstellung. Die Schau entstand in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum Frankfurt. Mit 150 Arbeiten auf Papier und Pergament zeigt die Ausstellung die Entwicklung der Pflanzen- und Insektendarstellungen in den grafischen Künsten. Die Arbeiten reichen von floralen Buchmalereien und Ornamentstichen des 15. Jahrhunderts über Naturstudien der Dürerzeit, die Apotheker- und Kräuterbüchern des frühen 16. Jahrhunderts bis hin zu den prachtvollen Florilegien, den Gartenbüchern des 17. Jahrhundert. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.