Nordost-Städte fordern neuen Finanzausgleich
Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Städte- und Gemeindetag erwartet von den Regierungsparteien SPD und CDU klare Ansagen zum weiteren Vorgehen bei der angestrebten Reform des kommunalen Finanzausgleichs. »Es gibt die eindeutige Vereinbarung, dass ab 2018 ein neues Ausgleichsgesetz gilt. Aber offensichtlich kann sich die Koalition nicht einigen«, sagte der Geschäftsführer des Kommunalverbandes, Andreas Wellmann, am Dienstag. Am Abend wollten die Spitzen von SPD und CDU im Koalitionsausschuss beraten, wie das zentrale Reformvorhaben vorangebracht werden kann. Wellmann erneuerte unter Hinweis auf dringend notwendige Investitionen die Forderung nach höheren Zuweisungen an die Kommunen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.