Peptid aus Muttermilch hilft bei Krebsabwehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Graz. An der Universität Graz wurde jetzt ein Abwehrpeptid aus Muttermilch so verstärkt und umgebaut, dass es Krebszellen spezifisch aufspüren kann. Der Wirkstoff löst daraufhin den programmierten Zelltod auf. Mit gesunden Körperzellen interagieren die Peptid-Varianten hingegen nicht. Das verwendete Peptid Lactoferricin ist Teil des angeborenen Immunsystems. Es geht als erste Abwehrreaktion gegen körperfremde Zellen wie Bakterien und Pilze vor, aber auch gegen veränderte körpereigene Zellen wie Krebszellen. Im Maus-Modell konnte das veränderte Peptid bereits ein Tumorschwund bei Melanomen und Glioblastomen bewirken. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -