Über 1000 Kirchtürme dienen als Unterschlupf

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Über 1000 Kirchtürme bundesweit sind wieder Nistplatz für Schleiereulen, Dohlen, Turmfalken und andere Vögel. Vor zehn Jahren, im April 2007, hatten der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen eine gemeinsame Aktion gestartet, um Tieren in Kirchtürmen einen Unterschlupf zur Aufzucht zu ermöglichen. Seitdem seien über 1000 Kirchen mit der Plakette »Lebensraum Kirchturm« für ihr besonderes Engagement im Bereich Artenschutz ausgezeichnet worden, teilte der Nabu am Mittwoch in Berlin mit. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.