Kabul: Militärchef und Minister zurückgetreten
Kabul. Der Taliban-Angriff auf eine Militärbasis in Afghanistan mit mindestens 140 Toten hat zu personellen Konsequenzen geführt. Verteidigungsminister Abdullah Habibi und Generalstabschef Kadam Schah Schahim seien mit sofortiger Wirkung zurückgetreten, wie der Präsidentenpalast am Montag auf Twitter mitteilte. Über ihre Nachfolger gab es zunächst keine Informationen. Derweil ist Pentagon-Chef James Mattis überraschend zu seinem ersten Besuch in Afghanistan eingetroffen. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump ist noch dabei, ihre Afghanistan-Politik auszuarbeiten. Unterdessen hat die UNO die Zunahme von Folterungen in Afghanistans Haftanstalten beklagt. Viele Häftlinge in afghanischen Gefängnissen werden verprügelt, mit Elektroschocks gefoltert und mit Todesdrohungen eingeschüchtert, so eine am Montag veröffentlichte Untersuchung der Afghanistan-Mission Unama, die die Regierung in Kabul nachdrücklich zur Strafverfolgung übergriffiger Sicherheitsbeamter aufforderte. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.