Haus aus Trubel

  • Lesedauer: 2 Min.

In die Debatte um eine neue, zentrale Spielstätte für den Jazz in Berlin hat sich nun auch die IG Jazz, die Interessenvertretung der Berliner Jazzszene, eingeschaltet. »Die IG Jazz Berlin befürwortet ausdrücklich den Vorstoß des Kultursenators, sich für eine partizipative Ausgestaltung eines zentralen Ortes für Kunst und Kultur einzusetzen. Dieser würde zum einen die realen Förderbedarfe von Künstlern und Musikern berücksichtigen, zum anderen die Leerstelle in der Berliner Musiklandschaft füllen«, heißt es in einer Mitteilung.

Berlin hat gegenwärtig keine zentrale Spielstätte für Jazz. Der Trompeter Till Brönner hatte in Absprache mit dem früheren Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) die Alte Münze in der Nähe des Roten Rathauses zu einem »House of Jazz« ausbauen wollen. Die Haushaltspolitiker des Bundes bewilligten dafür Ende vergangenen Jahres 12,5 Millionen Euro. Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) hingegen sieht den Jazz als einen Bestandteil unter vielen, die in dem Kultur- und Kreativhaus eine Rolle spielen könnten. Er setzt sich für eine Umwidmung der Bundesmittel ein. Aus der derzeitigen Debatte solle kein »konstruierter Gegensatz von einem Exzellenzprojekt der Hochkultur und der Freien Szene« werden, schreibt die IG Jazz, die sich außerdem für einen möglichst transparenten Umgang mit dem Thema einsetzten will. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -