Werbung

Fachliteratur umgesiedelt

Buchmuseum Leipzig

  • Lesedauer: 1 Min.

Zuwachs für das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Leipzig: Mehr als 60 000 Bände Fachliteratur zur Verlagshistorie werden derzeit von Frankfurt am Main an den Leipziger Standort der Deutschen Nationalbibliothek umgesiedelt. Zusammen mit den wirtschaftshistorischen Beständen im Sächsischen Staatsarchiv bilden die Leipziger Sammlungen eine »einzigartige, international genutzte Quellenbasis für Forschungen«, wie die Nationalbibliothek mitteilte. Der Bestand des Leipziger Buch- und Schriftmuseums zur Geschichte des Buchhandels geht auf den Ursprung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zurück. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -