Fachliteratur umgesiedelt
Buchmuseum Leipzig
Zuwachs für das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Leipzig: Mehr als 60 000 Bände Fachliteratur zur Verlagshistorie werden derzeit von Frankfurt am Main an den Leipziger Standort der Deutschen Nationalbibliothek umgesiedelt. Zusammen mit den wirtschaftshistorischen Beständen im Sächsischen Staatsarchiv bilden die Leipziger Sammlungen eine »einzigartige, international genutzte Quellenbasis für Forschungen«, wie die Nationalbibliothek mitteilte. Der Bestand des Leipziger Buch- und Schriftmuseums zur Geschichte des Buchhandels geht auf den Ursprung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zurück. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.