Lernen, Fakten zu erkennen
Soziale Netzwerke
Der Intendant des Hessischen Rundfunks, Manfred Krupp, sieht in sozialen Netzwerken eine große Chance für Medien. Soziale Netzwerke seien eine »Chance für Kommunikation und Öffentlichkeit, wie wir sie noch nie hatten«, sagte Krupp am Dienstag beim 13. Frankfurter Tag des Online-Journalismus. Die Medien könnten dies als Krise oder als Herausforderung betrachten, sagte Krupp auf der Veranstaltung mit dem Titel »Wahr ist, was gefällt? - Journalismus in der Glaubwürdigkeitskrise«.
Studien zeigten, dass gerade junge Leute die Medien als zuverlässig einstuften, diese jedoch auch politischen Interessen oder der Wirtschaft zuordneten. Je jünger die Nutzer, umso größer seien die Zweifel, führte Krupp aus. Die Tatsache, dass junge Menschen kritisch seien in Bezug auf Medien, sei positiv zu bewerten: »Menschen können durchaus erkennen, was Lügen und was Fakten sind.«
Der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Markus Bräuer, verglich die Möglichkeiten sozialer Netzwerke für Medien mit der Reformation vor 500 Jahren. Der Reformator Martin Luther habe die Menschen mündig gemacht, weil er sie ermutigt habe, sich an Realitäten, nicht an Autoritäten zu orientieren. Medien heute müssten sich nun überlegen, wie Leser Lügen als solche erkennen können und wie Journalisten ihnen dabei behilflich sein könnten.
Der Frankfurter Tag des Online-Journalismus wird veranstaltet vom Hessischen Rundfunk, der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Onlineplattform »evangelisch.de« und »epd medien«. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.