Lernen, Fakten zu erkennen

Soziale Netzwerke

  • Lesedauer: 2 Min.

Der Intendant des Hessischen Rundfunks, Manfred Krupp, sieht in sozialen Netzwerken eine große Chance für Medien. Soziale Netzwerke seien eine »Chance für Kommunikation und Öffentlichkeit, wie wir sie noch nie hatten«, sagte Krupp am Dienstag beim 13. Frankfurter Tag des Online-Journalismus. Die Medien könnten dies als Krise oder als Herausforderung betrachten, sagte Krupp auf der Veranstaltung mit dem Titel »Wahr ist, was gefällt? - Journalismus in der Glaubwürdigkeitskrise«.

Studien zeigten, dass gerade junge Leute die Medien als zuverlässig einstuften, diese jedoch auch politischen Interessen oder der Wirtschaft zuordneten. Je jünger die Nutzer, umso größer seien die Zweifel, führte Krupp aus. Die Tatsache, dass junge Menschen kritisch seien in Bezug auf Medien, sei positiv zu bewerten: »Menschen können durchaus erkennen, was Lügen und was Fakten sind.«

Der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Markus Bräuer, verglich die Möglichkeiten sozialer Netzwerke für Medien mit der Reformation vor 500 Jahren. Der Reformator Martin Luther habe die Menschen mündig gemacht, weil er sie ermutigt habe, sich an Realitäten, nicht an Autoritäten zu orientieren. Medien heute müssten sich nun überlegen, wie Leser Lügen als solche erkennen können und wie Journalisten ihnen dabei behilflich sein könnten.

Der Frankfurter Tag des Online-Journalismus wird veranstaltet vom Hessischen Rundfunk, der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Onlineplattform »evangelisch.de« und »epd medien«. epd/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -