Aktionsplan zum Bienenschutz gefordert
Berlin. Umweltschützer und Imker haben einen nationalen Aktionsplan zum Schutz von Bienen gefordert. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und die Aurelia-Stiftung legten am Mittwoch ein Positionspapier vor, in dem sie sich für ein Verbot bestimmter Pestizide und mehr ökologische Landwirtschaft einsetzen. Sie drängten wie auch die Grünen Agrarminister Christian Schmidt (CSU) zum Handeln. Im Frühjahr dieses Jahres seien »außergewöhnlich viele« Bienenvölker gestorben. Imker melden demnach Verluste von bis zu 50 Prozent. »Die Gründe für das Sterben von Wildbienen und Bienenvölkern liegen hauptsächlich in der industriellen Landwirtschaft«, heißt es in dem Papier. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.