Menschen im Nordosten weiter mit den geringsten Einkommen bundesweit
Schwerin. Die verfügbaren Einkommen der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind weiter die bundesweit niedrigsten. Im Durchschnitt konnte im Jahr 2015 jeder Einwohner 17 700 Euro für Konsum und Sparen ausgeben, wie das Statistische Landesamt am Montag in Schwerin mitteilte. Im deutschen Durchschnitt seien es 21 583 Euro gewesen - 3883 Euro pro Person mehr. Im Vergleich der Bundesländer steht der Nordosten auf dem letzten Platz. Das ist nach Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder seit 2009 so. Damals überholte Sachsen-Anhalt den Nordosten. Die verfügbaren Einkommen, zu denen neben den Nettolöhnen und -gehältern auch Renten und Pensionen sowie Sozialleistungen zählen, erreichten 2015 in Mecklenburg-Vorpommern 82 Prozent des Bundesdurchschnitts. Ein Jahr davor waren es 81,9 Prozent gewesen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.