»Keine Antifa ohne F!«
In Potsdam steht ein feministischer Antifakongress bevor
Nun könnte man meinen, dass Feminismus ohnehin ein zentraler Bestandteil von Antifa-Arbeit ist, wozu also noch extra ein Kongress? Für die f_antifa brandenburg (fabb), die auf der bevorstehenden Potsdamer Veranstaltung einen Workshop zum Thema »Feministische Antifapolitik abseits der Großstadt« anbieten wird, gibt es bei genau diesem Thema eine Menge Nachholbedarf: »Zumindest in der Theorie schreiben sich die meisten Antifagruppen auch Feminismus und Antisexismus auf die Fahne. In der Praxis haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander klaffen«, so die fabb im Gespräch mit »nd«.
Deshalb sei es wichtig, dass auch Menschen, die nicht unmittelbar von Sexismus betroffen seien, sich mit diesem Thema auseinandersetzen und politisch arbeiten. »Wir haben die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, einen Raum zu haben, um sich über erlebten Sexismus auszutauschen.«
Diesen Raum wird es nun am Wochenende in Potsdam geben. Interessierte, Betroffene und Aktivist*innen haben dort die Möglichkeit, sich über Themen wie den Zugang geflüchteter Frauen zu politischen Strukturen, über kritische Männlich*keiten oder über feministische Anti-Knast-Arbeit zu informieren und auszutauschen. Das Wichtigste sei dabei, »dass Antifa und Feminismus mehr zusammen gedacht werden«, so die fabb.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.