»Keine Antifa ohne F!«
In Potsdam steht ein feministischer Antifakongress bevor
Nun könnte man meinen, dass Feminismus ohnehin ein zentraler Bestandteil von Antifa-Arbeit ist, wozu also noch extra ein Kongress? Für die f_antifa brandenburg (fabb), die auf der bevorstehenden Potsdamer Veranstaltung einen Workshop zum Thema »Feministische Antifapolitik abseits der Großstadt« anbieten wird, gibt es bei genau diesem Thema eine Menge Nachholbedarf: »Zumindest in der Theorie schreiben sich die meisten Antifagruppen auch Feminismus und Antisexismus auf die Fahne. In der Praxis haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander klaffen«, so die fabb im Gespräch mit »nd«.
Deshalb sei es wichtig, dass auch Menschen, die nicht unmittelbar von Sexismus betroffen seien, sich mit diesem Thema auseinandersetzen und politisch arbeiten. »Wir haben die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, einen Raum zu haben, um sich über erlebten Sexismus auszutauschen.«
Diesen Raum wird es nun am Wochenende in Potsdam geben. Interessierte, Betroffene und Aktivist*innen haben dort die Möglichkeit, sich über Themen wie den Zugang geflüchteter Frauen zu politischen Strukturen, über kritische Männlich*keiten oder über feministische Anti-Knast-Arbeit zu informieren und auszutauschen. Das Wichtigste sei dabei, »dass Antifa und Feminismus mehr zusammen gedacht werden«, so die fabb.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.