Kubas Zukunft

  • Lesedauer: 1 Min.

Politische Wandmalerei in der Altstadt von Havanna: »Wie lassen sich die Errungenschaften der Revolution hinüberretten in eine vom Konsum geprägte Gesellschaft? Welche Chancen hat die Demokratie auf Kuba?« Solche Fragen treiben Jens Glüsing um, der zusammen mit dem Fotografen Michael Pasdzior ein bemerkenswertes Buch veröffentlichte: »Kuba. Von der Revolution der Armen, Havanna und Chevrolets, Amis und Zuckerrohr«. Die beiden Autoren begeben sich auf eine Reise durch Kubas Geschichte und Gegenwart, haben Fidel und Raúl Castro getroffen ebenso wie Dissidenten und Exil-Kubaner. Wird sich ein eigenes Gesellschaftsmodell im Schatten der USA behaupten können? Der Band ist aus einem tiefen Verständnis heraus entstanden und großartig illustriert (Corso Verlag, 144 S., 104 Fotos, geb., 26,90 €). Foto: © Michael Pasdzior

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.