UN verlangen zügig Schutzzonen für Syrien

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura hat von Russland, Iran und der Türkei die zügige Einrichtung der versprochenen Schutzzonen in Syrien gefordert. Die Länder müssten ihr Abkommen über die gewaltfreien Zonen umsetzen, verlangte de Mistura am Donnerstag in Genf. Rund 2,6 Millionen Menschen in diesen Gebieten könnten dann ohne Angst vor Angriffen leben und besser versorgt werden. Die Vereinten Nationen führten mit den drei Garantiestaaten Gespräche. Falls die Schutzzonen nicht verwirklicht würden, drohten »zehn weitere Aleppos«, warnte de Mistura. Russland, Iran und Türkei hatten sich vor einer Woche in Astana (Kasachstan) darauf geeinigt, dass in bestimmten Gebieten Syriens keine Waffen und insbesondere Kampfflugzeuge mehr eingesetzt werden sollten. Humanitäre Helfer müssten einen schnellen, sicheren und ungehinderten Zugang zu den Bedürftigen erhalten. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.