Volksentscheid in Bremen am 24. September
Bremen. In einem Volksentscheid soll in Bremen über eine Verlängerung der Wahlperiode von vier auf fünf Jahre entschieden werden. Dafür sprach sich am Mittwoch die Bürgerschaft einstimmig aus. Die Wahlberechtigten in Bremen und Bremerhaven sollen nun am Tag der Bundestagswahl (24. September) entscheiden. Bremen ist das letzte aller 16 Bundesländer mit einer Wahlperiode von vier Jahren. Es ist der erste Volksentscheid im kleinsten Bundesland. Sollte der Volksentscheid zugunsten einer längeren Wahlperiode ausgehen, würde 2019 erstmals nach diesem Rhythmus gewählt. Bremens Regierungschef Carsten Sieling (SPD) hält den geplanten Volksentscheid für sinnvoll. Die Frage berühre direkt das Recht der Wähler, sagte er der dpa. »Deswegen bin ich sehr froh, dass in Bremen die Bürger direkt über die Verlängerung der Wahlperiode auf fünf Jahre entscheiden sollen.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.