Guterres: EU muss Führung übernehmen in Flüchtlingskrise

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hat die Europäische Union aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise einzunehmen. Es brauche mehr Möglichkeiten für eine legale Migration und eine bessere Kooperation zwischen Herkunfts-, Transit- und Zielländern, sagte António Guterres am Mittwoch in Straßburg vor dem EU-Parlament. »Die Europäische Union muss im Zentrum dieses Dialogs stehen.« In ihren Bemühungen, Konflikte zu lösen und Frieden zu schaffen, seien die Vereinten Nationen auf die Europäische Union angewiesen. »Ein starkes und vereintes Europa ist eine absolute und fundamentale Säule für starke und effektive Vereinte Nationen«, sagte Guterres. Um Menschenrechte auf der Welt durchzusetzen, brauche es moralische Autorität. Diese sei in der jüngsten Flüchtlingskrise untergraben worden. Es sei deshalb wichtig, »nicht parteiisch« zu sein und keine »doppelten Standards« zu haben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.