Guterres: EU muss Führung übernehmen in Flüchtlingskrise
Straßburg. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hat die Europäische Union aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise einzunehmen. Es brauche mehr Möglichkeiten für eine legale Migration und eine bessere Kooperation zwischen Herkunfts-, Transit- und Zielländern, sagte António Guterres am Mittwoch in Straßburg vor dem EU-Parlament. »Die Europäische Union muss im Zentrum dieses Dialogs stehen.« In ihren Bemühungen, Konflikte zu lösen und Frieden zu schaffen, seien die Vereinten Nationen auf die Europäische Union angewiesen. »Ein starkes und vereintes Europa ist eine absolute und fundamentale Säule für starke und effektive Vereinte Nationen«, sagte Guterres. Um Menschenrechte auf der Welt durchzusetzen, brauche es moralische Autorität. Diese sei in der jüngsten Flüchtlingskrise untergraben worden. Es sei deshalb wichtig, »nicht parteiisch« zu sein und keine »doppelten Standards« zu haben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.