Freier Eintritt zu Luther
Die Ausstellung »Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt« im Berliner Martin-Gropius-Bau steht während des Kirchentages vom 24. bis zum 28. Mai bei freiem Eintritt für Besucher offen. Die Ausstellung zeige die weltweite Wirkungsgeschichte des Protestantismus, von seiner Entstehung in Europa über seine Entwicklungen auf vier Kontinenten bis heute, wie das Deutsche Historische Museum am Mittwoch in Berlin mitteilte. »Der Luthereffekt« thematisiere die globale Vielfalt und die Ausprägungen des Protestantismus in Deutschland, Schweden, den USA, Korea und Tansania sowie sein Konfliktpotenzial zwischen Kulturen und Religionen. Der Eintritt zu anderen Ausstellungen im Martin-Gropius-Bau bleibe weiterhin kostenpflichtig, hieß es. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.