2016 mehr atypische Beschäftigung
Düsseldorf. In Deutschland wächst nicht nur die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse. 2016 habe die Zahl atypischer Jobs noch stärker zugelegt, berichtet das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung. Darunter fallen Teilzeitstellen, Leiharbeit und Minijobs. Insbesondere die Zahl der Teilzeit- und Leiharbeiter habe 2016 zugenommen, sagte Arbeitsmarktexperte Toralf Pusch. Die Zahl der Minijobber sei dagegen um 46 000 auf 5,14 Millionen zurückgegangen. Zusammen ergeben alle drei Gruppen einen gegenüber 2015 leicht gestiegenen Anteil von fast 40 Prozent an allen abhängigen Beschäftigungsverhältnissen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.