Landtags-»Gedächtnis« kommt ins Staatsarchiv

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Das Sächsische Staatsarchiv verwahrt künftig auch die Archivbestände des Sächsischen Landtages. Es habe lange Erfahrung bei der Archivierung von Unterlagen aus Papier, ebenso wie Bits und Bytes, erklärte das Innenministerium am Donnerstag. Zudem befindet sich bereits das Archivgut aller Vorgängerinstitutionen dort. Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung am kommenden Mittwoch sind nach Ministeriumsangaben Landtagsdokumente des 16. bis 20. Jahrhunderts und alle Verfassungen seit dem Jahr 1831 im Original zu sehen. Danach wird das Protokoll der ersten Landtagssitzung vom 27. Oktober 1990 ins nicht öffentlich zugängliche Magazin gebracht. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.