Schweigemarsch für Opfer der Militärdiktatur

  • Lesedauer: 1 Min.

Montevideo. Tausende haben am Samstag in Uruguay mit einem Schweigemarsch an die Opfer der Militärdiktatur erinnert. Die Teilnehmer, die durch die Hauptstadt Montevideo zogen, trugen Plakate mit den Fotos vieler »Verschwundener« und deren Namen. Auf anderen Schildern wurde »Wahrheit und Gerechtigkeit« eingefordert. Zudem verlangten die Demonstranten bei ihrem 22. Schweigemarsch eine Öffnung der Militärarchive. Während der Militärdiktatur von 1973 bis 1985 verschwanden etwa 200 Regimegegner. Ihre Spur verliert sich meist im Nachbarland Argentinien, wo das Militär von 1976 bis 1983 herrschte. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.