Werbung

Ruf nach New York

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Direktor des Jüdischen Museums Berlin, Peter Schäfer, ist zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences berufen worden. Die 1780 gegründete Akademie zähle zu den ältesten und angesehensten Gelehrtenvereinigungen der USA, teilte das Jüdische Museum am Dienstag in Berlin mit. Ihre Mitglieder und ausländischen Ehrenmitglieder zählten zu den international führenden Wissenschaftlern und Fachleuten auf ihren jeweiligen Gebieten, darunter mehr als 250 Nobelpreisträger und mehr als 60 Pulitzer-Preisträger. Die Akademie biete maßgebliche und unparteiische Politikberatung für Entscheidungsträger in Regierung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Unter den neu berufenen ausländischen Ehrenmitgliedern sind den Angaben zufolge der israelische Schriftsteller David Grossman, der frühere Präsident der Europäischen Kommission Romano Prodi und die Chemikerin Clare Grey. Feierlich eingeführt werden die Neumitglieder am 7. Oktober am Sitz der Akademie in Cambridge, Massachusetts.

Der 1943 in Hückeswagen (Nordrhein-Westfalen) geborene Peter Schäfer gilt nach Angaben des Museums als einer der weltweit renommiertesten Judaisten. Bevor er im September 2014 Direktor des Jüdischen Museums Berlin wurde, war er unter anderem Professor of Jewish Studies und Professor of Religion an der Princeton University und Direktor des Studienprogramms in Judaistik in Princeton. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.