Perle der Renaissance

  • Lesedauer: 1 Min.

Güstrow. Ein Highlight Mecklenburgs: Das Schloss in Güstrow gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschlands. Es wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet und war eine Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Bis 2023 soll das Schloss für rund 22 Millionen Euro saniert werden, der Museumsbetrieb wird in dieser Zeit aber aufrecht erhalten. Der Schlosspark im Stil eines Renaissancegartens gehört zu den seltenen Beispielen einer solchen Gartenanlage in Deutschland. dpa/nd Foto: dpa/Bernd Wüstneck

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.