Marx und Engels wohnen jetzt in Hellersdorf
Karl Marx und Friedrich Engels sind umgezogen, sie wohnen jetzt in Hellersdorf. Zumindest die bunte Kopie ihres Denkmals, jener Statuen aus zehn Tonnen Bronze des Bildhauers Ludwig Engelhardt, die seit 1986 das »Marx-Engels-Forum« in Mitte nahe dem Roten Rathaus bewohnen.
Das Künstlerduo Various & Gould hatte Anfang Mai dieses Jahres eine siebdruckgefertigte Papiermaché-Abformung gefertigt, und diese am Samstag am Cottbusser Platz aufgestellt. Damit wollen sie eine Diskussion »über die Verhältnismäßigkeit von Zentrum und Peripherie« von Denkmälern anregen.
Wegen des Weiterbaus der U 5 bis zum Brandenburger Tor wurde das Marx-Engels-Forum 2010 geräumt und das Denkmal an die Seite der Grünfläche zur Karl-Liebknecht-Brücke versetzt. An der neuen Position richtet sich der Blick der beiden Figuren nach Westen, statt wie vorher nach Osten.
Das Projekt von Various & Gould ist Teil des internationalen Kunstwettbewerbs »Kunst im Untergrund - Mitte in der Pampa« der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK). Die beiden buntgekleideten Theoretiker sind noch bis zum 28. Mai an ihrer neuen Heimat besuchbar. ewe Foto: nd/Ulli Winkler
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.