Mehr küssen!
Der Kuss steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum. Gerade die Vieldeutigkeiten und Ambivalenzen des Kusses hätten in der Kunst ein breites Echo gefunden - auch jenseits romantischer Vorstellungen von Liebe und Leidenschaft, erklärten die Ausstellungsmacher am Mittwoch in Berlin.
Unter dem Titel »Kuss. Von Rodin bis Bob Dylan« werde vom 15. Juni bis 3. Oktober deshalb ein gattungs- und genreübergreifendes Kuss-Panorama der modernen Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart gezeigt. Zu sehen seien u. a. Werke von Auguste Rodin, Franz von Stuck, Edvard Munch, Jürgen Teller, Marina Abramovic, Bob Dylan und vielen anderen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.