Kirchentag: Luther ist nicht der, für den man ihn feiert

Mit einer Kletteraktion in Potsdam wollen Aktivisten auf die wenig heldenhaften Seiten des Reformators aufmerksam machen.

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Mit einer Kletteraktion haben Aktivisten ein Transparent im Park Sanssouci gegenüber der Friedenskirche angebracht. Auf dem Plakat steht geschrieben: »Martin Luther – Sexist, Antisemit, Tyrannenfreund.«

Die Aktivisten berufen sich auf die Initative »Gegen die Helden«, die den Evangelischen Kirchentag kritisch begleitet. Martin Luther sei der Initiative zufolge ausschlaggebend für den kapitalistischen Arbeitsethos gewesen und habe sich abwertend gegenüber Frauen und Menschen jüdischen Glaubens geäußert.

Die Aktion kritisiere das Motto »500 Jahre Reformation und Luther« des evangelischen Kirchentags in Berlin, Potsdam und Wittenberg und das ausgerufene Luther-Jahr-2017. Die Aktivisten bemängeln den aus ihrer Sicht unkritischen Umgang mit der Person Luthers und dessen Aussagen. Sie sehen in dem Reformator keinen Helden, sondern einen »frauenfeindlichen, antisemitischen Hetzer« und fordern eine kritische und ehrliche Auseinandersetzung der evangelischen Kirche mit Luther.

Die Friedenskirche in Potsdam ist einer der Veranstaltungsorte des evangelischen Kirchentages in Potsdam. In diesem Jahr wird das 500-jährige Jubiläum des Thesenanschlags Martin Luthers an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg gefeiert. SN

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal