Sachsens Landtag nach Rauchentwicklung für zwei Stunden geräumt

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Abgeordnete, Angestellte und Mitarbeiter des Sächsischen Landtages haben am Montag für knapp zwei Stunden ihre Büros verlassen müssen. Die Brandmeldeanlage im Altbau löste Alarm aus, aus einem Technikraum in der siebten Etage drang Rauch, wie ein Sprecher sagte. Die Feuerwehr kontrollierte das Gebäude und entdeckte ein Leck in der Klimaanlage für einen Beratungsraum, aus dem Kältemittel austrat. Wenig später wurde die von der Landtagsverwaltung angeordnete Evakuierung aufgehoben. »Es wurde niemand verletzt und es ist kaum Schaden entstanden«, resümierte der Landtagssprecher. Auch die alarmierte Feuerwehr war von einer technischen Ursache ausgegangen. Das historische Gebäude entstand in den späten 1920er Jahren als Finanzamt und war zu DDR-Zeiten Sitz der SED-Bezirksverwaltung. 1994 kam ein Neubau hinzu, in dem sich der Plenarsaal befindet. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.