Kaum junge Leute unter Rechtsextremisten
Unter den bekannten Berliner Rechtsextremisten sind kaum junge Leute. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage der Grünen-Abgeordneten June Tomiak hervor. Der Anteil von Menschen unter 25 Jahren liege bei den Rechtsextremisten unter zehn Prozent, berichtete die Innenverwaltung. »Kein dem Senat bekannter Angehöriger der Szene ist jünger als 16 Jahre.« Jugendliche hätten in der rechtsextremen Szene weder qualitativ noch quantitativ einen besonderen Stellenwert. Die beiden rechtsextremistischen Parteien NPD und Pro Deutschland werben vor allem im Internet um Jugendliche, wie es weiter heißt. Ähnlich verfahre die »Identitäre Bewegung«, die sich betont jugendaffin gebe. Aktuelle Aktionen zur Mitgliedergewinnung an Schulen, Fachhochschulen und Universitäten seien dem Senat nicht bekannt. Laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht gab es im Jahr 2015 insgesamt 132 rechtsextremistisch motivierte Gewalttaten in Berlin. Das war ein Anstieg um gut ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.